„Wohnen im Wandel“ lautete der Titel der Tagung, die am 26. Mai im Coesfelder Stadtschloss ausgerichtet wurde. Teilnehmer waren rund 45 Privatpersonen und Unternehmensvertreter aus Deutschland und den Niederlanden. Organisiert wurde die Veranstaltung durch die Fachhochschule Münster in Zusammenarbeit mit der
Stadt Coesfeld.
Die Veranstaltung beleuchtete Aspekte rund um das Thema demografischer Wandel und dessen Auswirkungen auf das Wohnen. Schwerpunkte bildeten dabei die Themenfelder altersgerechtes, barrierefreies und komfortables Wohnen sowie dessen zukünftige Gestaltung in der Region Coesfeld und dem Münsterland, Technologien und Dienstleistungen zur Unterstützung im Wohnbereich sowie konkrete Angebote für private Immobiliennutzer und Dienstleister.
"Die Verbraucher kennen oft ihren eigenen Bedarf nicht.“, so Dr. Neumann vom Institut für Geographie der Universität Münster. „Oft denken sie, es sei an ihnen, sich der Umgebung anzupassen.“ Aktionen wie die Veranstaltung „Wohnen im Wandel“ sollen Privatpersonen aktivieren und ihnen deutlich machen, dass es auch umgekehrt ist. Barrierefreies und komfortables Wohnen muss für alle attraktiv werden und nicht erst zwangsweise auf den Tisch kommen, wenn Menschen alt geworden sind.", so Dr. Neumann weiter. „Unternehmen hingegen soll gezeigt werden, dass dieses Thema große Chancen für sie bedeutet und wie sie dieses nutzen können.“
Herr Prof. Dr. Torben Bernhold moderierte jeweils Diskussionen zwischen Publikum und Fachleuten. In einer an die Fachvorträge anschließenden Podiumsdiskussion setzte sich eine Gruppe an Referenten zusammen mit dem Moderator und allen weiteren Anwesenden mit einer Vielzahl weiterer Themen auseinander, wie z. B. den zukünftigen Entwicklungskonzepten der Stadt Coesfeld im Bereich Barrierefreiheit und dem Nutzen von unterstützenden Technologien im Wohnbereich.
Weiter unten stehen Ihnen einige Vorträge der Veranstaltung zum Download zur Verfügung.
Download
Wohnen in Coesfeld – Kompakt ist gut!, Referent: Ludger Schmitz (Stadt Coesfeld